Wie im jeden Jahr laden wir im November zur Kompanieversammlung ein. Die Versammlung findet am 16. November 2012 im Bürgerhaus Elsen statt. Beginn ist um 19:30 Uhr. Die Tagesordnung könnt Ihr dem Anhang entnehmen.
Neben Getränken wird ein Imbiss serviert. Als Umlage wird ein Kostenbeitrag von 10,- € erhoben.
Wir bitte um rege Beteiligung. Euer Vorstand.
Download PDFSt. Hubertus Schützen Elsen für Integration der Neubürger
Unter der Leitung der St. Hubertus Schützen Elsen veranstalteten Elsener Vereine den vierten Familientag. Viele Aktivitäten sorgten bei den Kindern trotz des oft einsetzenden Regens für gute Laune und viele lachende Gesichter. Dieser Tag soll den Neubürgern und jungen Familien in Elsen helfen, neue Kontakte zu knüpfen und Freunde zu finden. Die jüngsten Bürger des Paderborner Stadtteils wurden einen ganzen Tag unterhalten und über die sportlichen Möglichkeiten informiert. Ebenso sollte an diesen Tag an die Familien gedacht werden, die aus Krankheitsgründen ihrer Kinder an solchen Veranstaltungen gar nicht oder auch nur eingeschränkt teilnehmen können. Hier sorgte ein langjähriger Kontakt von Markus Brüseke, Platzmeister der Bruderschaft, zur Vorsitzenden der Initiative „Hilfe für das Krebs- und schwerstkranke Kind e.V.“ für die Idee der Spende. Diese, wie auch alle anderen, wird zu einhundert Prozent in die Hilfe für die Kinder fließen, so versichert dies Frau Marita Neumann. Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Elsen freut sich, einen Scheck über 950€ zur Unterstützung überreichen zu können. Klaus Schäfers, Sprecher des Organisationsteam, bedankt sich bei allen Helfern und Spendern und bringt noch einmal zum Ausdruck, wie wichtig die Unterstützung unserer Gesellschaft für eine solche Initiativen ist. Die Sieger im Luftballonwettbewerb konnten ebenfalls ausgezeichnet werden. Ingo Jahnke stellte hierfür Gutscheine von Ingos Spielzeugland zur Verfügung.
Foto v.l.: Oberstleutnant Klaus Schäfers, Loreen Gülle, Maximilian Koch, Julia Gülle, Marita Neumann, Ingo Jahnke, Platzmeister Markus Brüseke
Roland Lütkevedder ist Diözesankönig.
Am 15.09.2012 fand in Hürth bei Köln das Bundeskönigschiessen statt. Dabei konnte unser Schützenkönig Roland Lütkevedder als Bezirkskönig Paderborn-Stadt antreten und erreichte dabei mit 27 von 30 möglichen Ringen die Würde des Diözesankönigs. Geschossen wurde dabei mit Kleinkalibergewehren auf eine Distanz von 50m. Jeder Schütze hatte 3 Schuss. Diese Ehre gab es in unserer Bruderschaft bisher einmalig vor 34 Jahren, als unserem Oberst Helmut Steins dieses schon einmal gelungen ist. Roland fehlte gleichzeitig nur ein Ring, um mit dem späteren Bundeskönig gleich zu ziehen. Am 16.09.2012 fand dann das Bundesschützenfest in Hürth mit geschätzten 20.000 Schützen statt. Nach dem Festumzug haben wir mit unserem neuen Diözesan-König gefeiert und ihm nach der Rückkehr nach Elsen noch einen ehrenvollen Empfang im Bürgerhaus bereitet.
Herzlich willkommen zum Elsener Familientag am 26.08.2012!
Programm:
11.00 – 11.45 Uhr Familienmesse, Bürgerhaus
12.00 Uhr Ansprache Bürgermeister, Aktionsbühne
12.15 Uhr Auflassung Tauben, Schützenplatz
12.30 – 13.00 Uhr Konzert des BSM, Aktionsbühne
13.10 – 13.30 Uhr Flamencogruppe Luz del Norte, Aktionsbühne
14.00 – 14.20 Uhr Zauberer, Aktionsbühne
14.30 – 15.00 Uhr Konzert Hubertusjäger, Aktionsbühne
15.10 – 15.25 Uhr TURA Girls, Aktionsbühne
15.30 – 16.15 Uhr Unterschriftenaktion SCP 07, Aktionsbühne
16.30 Uhr Siegerehrung, Aktionsbühne
16.45 Uhr Luftballonflug, Infostand St. Hubertus Elsen
18.00 Uhr Abschluss, Aktionsbühne
Vielen Dank sagen wir bei:
Pastor Brinkmann, Bürgermeister Heinz Paus, Freiwillige Feuerwehr Elsen, Jugendfeuerwehr, TURA Elsen, Kindergarten St. Josef, Taubenverein Heimkehr Elsen, Happe Bedachungen GmbH, Sparkasse Paderborn, Bank für Kirche und Caritas, Volksbank Elsen-Wewer-Borchen, Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold, Rainer Hampel, Sauerland Spielgeräte, Jansen Lichttechnik Gmbh & Co. KG, Dieter Gees, Warsteiner Brauerei, Getränke Driller, Partyservice Dannhausen, PizzaMobil Sebastian Hora, Minipreis Paderborn, Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg, Idee & Genuß Die Kerzenwerkstadt, Schröder Produktionstechnik Verl, Norbert Schümann Handelsvertretung, Ingo`s Spielzeugland, Hartmut Nessel Karussellbetrieb, Pferdepension Spitzbarth, Jürgen Janke, ASP, SC Paderborn 07, Förderverein Blumenwiese Kita St. Josef e.V., Giesguth Vertriebsgesellschaft mbH
St. Hubertus Schützenbruderschaft mit
1. Kompanie der St. Hubertus Schützenbruderschaft
2. Kompanie der St. Hubertus Schützenbruderschaft
3. Kompanie der St. Hubertus Schützenbruderschaft.
Bundes Schützen Musikkorbs
Hubertusjäger
Jungschützen Elsen
SSV St. Hubertus Elsen
…und bei vielen helfenden Händen die Ihre Unterstützung unauffällig einbringen.
Einstand der neuen Hauptleute
Am 03. Juni feierten die drei neuen Kompaniechefs Peter Hoppe (Hauptmann I. Kompanie), Adrian Sieweke (Hauptmann II. Kompanie), Dietrich Jahnke (Hauptmann III. Kompanie) und der neue 2. Brudermeister Oberstleutnant Klaus Schäfers zusammen mit ihren Partnerinnen und Kindern ihren gemeinsamen Einstand. Die jeweiligen Vorstandskollegen mit Partnerin sowie die Leiter der einzelnen Abteilungen waren ebenfalls in das Elsener Brau- und Bürgerhaus geladen. Auch eine Abordnung der 2. Kompanie Panzerbataillon 203 aus Augustdorf gratulierte recht herzlich zum Dienstantritt. Der Kompaniechef Oberleutnant Mathias Weißhäupl und der Spieß Oberstabsfeldwebel Michael Handscombe überbrachten die Glückwünsche der Kameraden. Mit der Bundeswehr besteht seit 2008 eine innige Patenschaft. Nachdem innerhalb von vier Monaten fast alle Schlüsselpositionen neu besetzt wurden, ist dieser Wechsel und auch der gemeinsame Einstand ein in der Vereinsgeschichte der St. Hubertus-Schützenbruderschaft 1921 Elsen e. V. bisher einmaliges Ereignis.
Neben dem vollzogenen Generationswechsel steht nun die gemeinsame Ausrichtung und die Zusammenarbeit der Kompanien und Abteilungen der Bruderschaft im Mittelpunkt. Es gilt nun, die traditionellen und auch neuen Aufgaben und Herausforderungen für den Heimatort Elsen bestmöglich zu leisten. Die Förderung der Jugendarbeit, die Integration von Neubürgern und Neumitgliedern sowie die Patenschaft für das Bürgerhaus bilden hierbei drei zentrale Schwerpunkte, denen sich der Verein stellen muss. Verstand man sich in früheren Zeiten eher als Konkurrenten im eigenen Verein, so liegt der Fokus nun auf einer gemeinsamen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit. Die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Elsen besteht aus ca. 1.300 Mitgliedern und gliedert sich in die drei Kompanien sowie die Jungschützenabteilung, dem Schießsportverein, das Bundesschützenmusikkorps und dem Spielmannszug der Hubertusjäger. Sie steht zu ihren Grundsätzen – Glaube, Sitte, Heimat – und ist fest im Bund der historischen deutschen Schützenbruderschaften im Bezirksverband Paderborn-Stadt integriert.
Die Schützen fiebern nun ihrem jährlichen Schützenfest entgegen und laden die gesamte Elsener Bevölkerung recht herzlich dazu ein. Den Auftakt bildet am 24. Juni ein hoffentlich spannendes Vogelschießen. Das Schützenfest mit neuem König und Hofstaat feiert Elsen vom 30. Juni bis 02. Juli 2012.
Dietrich Jahnke zum neuen Hauptmann gewählt.
Auf der außerordentlichen Kompanieversammlung der 3. Kompanie der St. Hubertus-Schützenbruderschaft 1921 Elsen e.V. am Freitag, 27. April 2012, haben die teilnehmenden Schützen den bisherigen Feldwebel Dietrich Jahnke einstimmig zum neuen Hauptmann gewählt.
Diese Wahl war nötig, da der bisherige Hauptmann Klaus Schäfers auf der Generalversammlung im März zum Oberstleutnant der Bruderschaft gewählt wurde. Der neue Hauptmann bedankte sich mit seinen ersten Worten bei seinem Vorgänger. Oberstleutnant Klaus Schäfers, zugleich auch amtierender König der St. Hubertus Schützenbruderschaft, hat die Verantwortung übernommen und sich den neuen Aufgaben im Bereich des Bataillons gestellt. Mit der dieser Wahl wurde in Elsen der Generationswechsel weiter voran gebracht. Innerhalb von nur 4 Monaten wurden der Oberstleutnant sowie die Hauptleute der drei Elsener Kompanien neu gewählt. Dies ist in Elsen bislang einzigartig.
Durch die Wahl des neuen Hauptmanns musste auch der freigewordene Feldwebelposten neu besetzt werden. Hauptmann Jahnke schlug der Versammlung im Namen des Vorstandes Unteroffizier Bernd Schröder vor. Er wurde von der Versammlung einstimmig zum neuen Feldwebel gewählt.
Zusätzlich war abweichend von der Tagesordnung die Wahl eines Fahnenfeldwebels erforderlich. Vorgeschlagen wurde Franjo Vorsmann, den die Versammlung mit einer Gegenstimme wählte. Somit ist der Vorstand der 3. Kompanie Elsen wieder vollständig.
Dietrich Jahnke leitete weiter durch die Versammlung. Unter dem Punkt Verschiedenes gab er einen Rückblick auf „60 Jahre 3. Kompanie“ und die „Hüttengaudi 2012“ sowie einen Ausblick auf die kommenden Termine, insbesondere auf das Schützenfest, welches Ende Juni wieder der Höhepunkt des Elsener Schützenjahres werden wird. Zum Schluss der Versammlung bedankte er sich bei allen und besonders bei der Bedienung, die von der Thekenmannschaft der 1. Kompanie übernommen worden war.
Foto:
vordere Reihe v.l.: Heinz Giesguth, Helmut Brockmeyer, Hauptmann Dietrich Jahnke, Tobias Klöckner, Franz-Josef Brockmeyer
hintere Reihe v.l.: Markus Brüseke, Carsten Schlenger, Michael Lück, Dietmar Ewen, Bernd Schröder, Markus Brockmyer
Landtagsabgeordneter Daniel Sieveke gratuliert zum 60. Jubiläum der 3. Kompanie
Josef Disselnmeyer wurde für die Mitgliedschaft im Gründungsvorstand ausgezeichnet
Mit einem Empfang im Bürgerhaus Elsen feierte die 3. Kompanie der St. Hubertus Schützenbruderschaft 1921 Elsen e.V. 60 Jahre Vereinsgeschichte. Hauptmann Klaus Schäfers begrüßte eine Vielzahl an Schützenschwestern, Schützenbrüder und Gäste.
Zitat aus dem Gründungsprotokoll:
Die Neueinteilung mit Aufstellung der 3. Kompanie wurde 1952 aufgrund der Stärke der Bruderschaft von über 550 Mitgliedern erforderlich.
Ein besonderes Jubiläum konnte Josef Disselnmeyer hierbei begehen. Zur Geburtsstunde der Kompanie war er Schriftführer im ersten Vorstand. Vom Gründungsjahr 1952 bis 1967 bekleidete er diese Position. Die Ehrung nahm er persönlich vom Hauptmann und König Klaus Schäfers entgegen. Daniel Sieveke (MdL) ging in seiner Festrede intensiv auf das Ehrenamt innerhalb unserer Gemeinschaft ein. Ebenso betonte er den Stellenwert für die Arbeit der Schützenvereine in der heutigen Zeit. Vor allem im caritativen Bereich sind die Vereine für Glaube, Sitte und Heimat aus der Gesellschaft nicht mehr weg zu denken.
Nach einem Imbiss trat ein Überraschungsschütze aus Münster-Teckentrup auf und drängte in den Vorstand der 3. Kompanie. Mit einem 30 minütigem Stand-Up-Comedy-Programm unterhielt er die anwesenden Schützen und Gäste mit vielen lustigen Geschichten aus dem Elsener Schützenwesen.
Zum Abschluss der Feier bedankte sich der Hauptmann bei den Mitgliedern und Unterstützern für ihr Engagement.
Foto v.l.: Oberst Helmut Steins, Jubilar Josef Disselnmeyer, Hauptmann Klaus Schäfers, Festredner Daniel Sieveke (MdL)
Am 18.11.2011 fand in der Bürgerhalle unsere diesjährige Kompanieversammlung statt. Zahlreiche Schützenbrüder und auch Schwestern fanden den Weg und nahmen an der erstmals durch unseren neuen Hauptmann Klaus Schäfers geleiteten Veranstaltung teil. Nach der Begrüßung und dem Totengedenken folgte ein leckeres Grünkohlabendessen. Das Protokoll der letzten Versammlung wurde verlesen, im Anschluss daran verkündete der 1. Kassierer Diemtar Ewen den ersehnten Kassenbericht. Er stellte sehr detailliert die Einnahmen und Ausgaben dar und konnte der Versammlung einen sehr positiven Kassenstand mitteilen. Bei diesem Ergebnis war die Entlastung des Vorstandes einstimmig. Der 1. Bataillonsschiessmeister Markus Quickstern vertrat unseren Schiessmeister, der leider beruflich verhindert war. So präsentierte er die zahlreichen Aktivitäten in der Schiesssportabteilung, die wohl eine der erfolgreichsten Sportabteilungen im Kreis Paderborn ist. Damit zeigt der SSV-Elsen immer Flagge für unsere Schützenbruderschaft. Jungschützenmeisterin Rebecca Esser verlas den Bericht über die Arbeiten bei den Jungschützen. Unter anderem wurde auch hier wieder ein Zeltlager veranstaltet, auf dem unser Nachwuchs viel Spaß hatte.
Nun folgte der wohl spannendste Punkt des Abends: Wahlen
Oberleutnant Helmut Brockmeyer stellte sich erneut zur Wahl und wurde einstimmig wiedergewählt. Hauptmann Klaus Schäfers gratulierte als erster, denn er weiß, was für einen zuverlässigen Stellvertreter er an seiner Seite weiß.
Der 2. Verpflegungsfeldwebel Markus Brockmeyer wurde ebenfalls für 3 Jahre wiedergewählt und wird uns auch in Zukunft mit einem so guten Essen bei der Kompanieversammlung versorgen.
Platzmeister der 3. Kompanie wurde erneut Markus Brüseke, der dieses Amt seit Jahren ausübt und ein fester Bestandteil der Platzmeistertruppe ist.
Zum neuen Kassenprüfer wählte die Versammlung Christoph Ruckmann, der erst vor 2 Jahren aus dem Bereich der Jungschützen in den Bereich der Thekenmannschaft TT3 gekommen ist. Wenn es was zu tun gibt, ist er immer einer der ersten, der seine Untersützung anbietet.
Allen Gewählten Herzlichen Glückwunsch.
Nach einigen weiteren Ausführungen schloss Hauptmann Schäfers die Versammlung natürlich mit einem 3-fachen Horrido.
Nach unserem Marsch durch unser schönes Dorf Elsen ging es zum Vogelschießen Ab 16.00 Uhr wurde der Vogel durch die Schützen bearbeitet, mit dem Ziel, unseren neuen König für 2011 zu finden. Schnell waren die Prinzen gefunden. Zepterprinz wurde Markus Peitz, die Krone konnte Gerd Müller abschießen und als letztes fiel auch der Apfel durch den Schützen Hermann-Josef Eusterholz. Danach ging es darum die Königswürde zu erlangen. Mit dem 344. Schuss konnte Klaus Schäfers den Vogel von der Stange holen.
Herzlichen Glückwunsch an den Hauptmann unserer Kompanie. Zu seiner Königin wählte er seine Frau Bianca.
Am kommenden Wochenende feiern wir mit dem neuen Königspaar unser Schützenfest und hoffen auf viele Besucher.
Horrido