Die Schießsportabteilung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Elsen konnte bei der diesjährigen Bundesmeisterschaft überzeugen. Mit 3 Mannschaftstiteln sowie 3 Einzelsiegen kehrten die Hubertusschützen nach Elsen zurück.
Im Schülerbereich waren Eileen Schäfergockel, Christin Peitz und Lara Quickstern nicht zu schlagen und gewannen mit 38 Ringen Vorsprung den Bundestitel. Mit 287 Ringen erzielte Lara auch das beste Ergebnis aller Teilnehmerinnen und gewann die Einzelwertung. Eileen holte mit 284 Ringen die Bronzemedaille und Christin belegte ebenfalls mit 284 Rg. Platz 4.
In der Jugendklasse gewann das Trio Maximilian Lammersen, Jan Krawinkel und Sergey Kostenko zwei Bundestitel. Den einen mit dem Luftgewehr, den zweiten im Kleinkaliberbereich in der Disziplin KK 3×10 Schuß mit 7 Ringen Vorsprung. 291 Ringe mit dem Luftgewehr reichten Maximilian zum Sieg in der Einzelwertung und mit 271 Rg. gewann er auch die Bronzemedaille mit dem KK Gewehr.
In der Schützenklasse mit der Luftpistole war Gregor Lütkevedder nicht zu schlagen. Starke 283 Ringe sicherten hier den Sieg. Die Mannschaft mit Gregor, Steffen Frie und Christian Galk belegten den 4. Platz.
Neben der Bundesmeisterschaft konnten die Hubertusschützen auch beim diesjährigen Bundesjungschützentag überzeugen. Hier gewannen die 4 Elsener Sportschützen Marc-Andre Peitz, Gina Berens, Christin Peitz und Eileen Schäfergockel den Willi-Sprenger-Pokal. Eileen konnte darüber hinaus auch mit 285 Ringen die Einzelwertung gewinnen.
Damit auch in den kommenden Jahren die erfolgreiche Nachwuchsarbeit der Elsener Schießsportler Früchte trägt, hat die St. Hubertus Schützenbruderschaft Elsen mit ihren 3 Kompanien nun den Schießsportlern ein Luftgewehr gespendet. „Der Jugend gehört die Zukunft und wenn wir unterstützen können, tun wir das sehr gerne“, so Oberst Klaus Schäfers bei der Übergabe des Luftgewehres.
Foto: zeigt die erfolgreichen Elsener Schießsportler mit den verantwortlichen Altschützen. v.L.: Dietrich Jahnke (Hauptmann III. Komp.), Christin Peitz, Dirk Hanselle (Jugendwart Schießsport), Lara Quickstern, Klaus Schäfers (Oberst), Sergey Kostenko, Peter Hoppe (Hauptmann I. Komp.), Gina Berens, Bernd Lütkemeyer (Oberleutnant II. Komp.), Maximilian Lammersen, Gregor Lütkevedder, Marc-Andre Peitz. Es fehlten Eileen Schäfergockel und Jan Krawinkel
Am 15. November 2013 fand die Jahreshauptversammlung der 3. Kompanie in der Bürgerhalle Elsen statt. Zu Beginn konnte Hauptmann Dietrich Jahnke 77 Mitglieder, darunter einige Gäste, unter anderem auch den amtierenden König Gerd Müller sowie Oberst Klaus Schäfers und den Hauptmann Matthias Weishäupl von der Panzerkompanie 2/203 aus Augustdorf, mit der der Schützenverein seit Jahren eine Patenschaft pflegt, begrüßen.
Nach dem Totengedenken und dem Vortrag des Protokolls der letzten Kompanieversammlung trug der 1. Kassierer, Dietmar Ewen, den Kassenbericht 2012/2013 vor. Er konnte einen positiven Kassenbestand der 534 Mitglieder umfassenden Kompanie verkünden. Danach folgten der Schießmeister- und der Jungschützenbericht.
Die Dritte Kompanie kann auf ein sehr erfolgreiches Schützenjahr 2013 zurückblicken. So stellt sie mit Alexandra Müller die amtierende Königin der Schützenbruderschaft Elsen und belegte beim Orts- und Bataillonspokalschießen jeweils den ersten Platz.
Im Mittelpunkt der Versammlung standen jedoch die Vorstandswahlen unter der Leitung von Hauptmann Dietrich Jahnke. Der derzeitige erste Kassierer Dietmar Ewen legte sein Amt nieder, um zukünftig in den Bataillonsvorstand zu wechseln. Als Nachfolger für Dietmar Ewen wurde Bernd Schröder, vorher zweiter Kassierer, gewählt.
Erstmalig in der Geschichte der 1952 gegründeten 3. Kompanie wurde mit Annika Brockmeyer eine Frau in den Kompanievorstand gewählt, sie übernimmt ab sofort den Posten des zweiten Kassierers.
Bei den weiteren Wahlen wurden folgende Vorstandsmitglieder in Ihren Ämtern bestätigt: Hauptmann Dietrich Jahnke, Leutnant Franz-Joseph Brockmeyer, Spieß Tobias Klöckner, 2. Schriftführer Carsten Schlenger, sowie die Kompaniefahnenfeldwebel Dirk Elpmann und Franjo Vorsmann.
Zum Schluss der Versammlung gab Hauptmann Jahnke eine Terminvorschau bekannt, mit dem besonderen Hinweis auf die Hüttengaudi am 8. Februar 2014 in der Bürgerhalle Elsen.
von links: 2. Kassiererin Annika Brockmeyer, Spieß Tobias Klöckner, Leutnant Franz-Josef Brockmeyer, Verpflegungsfeldwebel Markus Brockmeyer, Oberleutnant Helmut Brockmeyer, 1. Kassierer Bernd Schröder, Hauptmann Dietrich Jahnke, Leutnant Roland Ressel, Jungschützenmeisterin Michele Ortmann, 2. Schriftführer Carsten Schlenger, 1. Schriftführer Michael Lück
Wie im jeden Jahr laden wir im November zur Kompanieversammlung ein. Die Versammlung findet am 15. November 2013 im Bürgerhaus Elsen statt. Beginn ist um 19:30 Uhr. Die Tagesordnung könnt Ihr dem Anhang entnehmen.
Neben Getränken wird ein Imbiss serviert. Als Umlage wird ein Kostenbeitrag von 10,- € erhoben.
Wir bitte um rege Beteiligung. Euer Vorstand.
Download PDFAm 17.10.2013 veranstaltet das Bundes-Schützen Musikkorps Elsen zusammen mit dem Sinfonieorchester der Städtischen Musikschule Paderborn ein Wohltätigkeitskonzert zugunsten der Erneuerung der Kirchenorgel der St. Dionysius Kirchengemeinde Elsen.
Am heutigen Samstag beginnt das Schützenfest mit dem Antreten um 16 Uhr auf dem Festplatz an der Bürgerhalle in Elsen. Von dort marschieren wir zur St. Dionysius Kirche wo um 16:30 Uhr die Schützenmesse mit anschließendem Totengedenken beginnt. Um 18 Uhr ist der Abmarsch zur Königsresidenz am Schrieweshof und um 19:15 Uhr wird im Elsener Stadion der Zapfenstreich gespielt. Im Anschluss freuen wir uns auf den großen Festball mit der Band „Korn & Co“. Der Eintritt ist selbstverständlich frei.
Am Sonntag treten wir um 14:45 auf dem Bohlenweg an und marschieren zur Abholung des Hofstaates zum Dionysiushaus. Um 15:30 geht es zur Parade ins Elsener Stadion mit anschließendem Konzert des Bundesschützen Musikkorps Elsen im Festzelt. Am Nachmittag wird Kaffee und Kuchen angeboten. Und um 19:00 geht es im Festzelt weiter.
Der Montag beginnt traditionell mit dem Treffen der Kompanien in Ihren Bereichen um 8:00 Uhr. Das wären die Bäckerei Heimann (I. Kompanie), der Verbrauchermarkt Rewe (2. Kompanie) und der Edeka-Neukauf Windmann (3. Kompanie). Um 9:00 Uhr beginnt das Schützenfrühstück mit viel Unterhaltung und Gastrednern. Zwischen 12:30 und 16:30 wird der Nachmittag mit einer Happy Hour begangen. Für die Kinder bieten wir um 14:30 die Kunststücke und Magie eines Zauberers an. Um 19:45 Uhr treten wir erneut an, um die Gasthofstaate zu empfangen mit denen wir den Festball um 20:00 Uhr mit der Band „Ambiente“ feiern werden. Der Eintritt ist auch hier selbstverständlich kostenfrei.
Flyer-Download: Link
Um 19:06 sicherte sich Gerhard Müller aus der zweiten Kompanie mit dem 300. Schuss die Königswürde. Zu seiner Königin erkor er seine Ehefrau Alexandra Müller mit der er nun ein Jahr die Regentschaft des Vereins inne haben wird. Gerhard Müller wurde in der Generalversammlung 2010 als der 2. Geschäftsführer des St. Hubertus Schützenbruderschaft 1921 Elsen e.V. gewählt.
Das Prinzenglück hatte die 2. Kompanie dieses Jahr offenbar für sich gepachtet und stellt damit Michael Beermann – Apfelprinz (43. Schuss), Robin Röschlein – Zepterprinz (112. Schuss) und Patrick Thamm – Kronprinz (114. Schuss).
Neue und erste Jungschützenkönigin wurde Vanessa Stampke aus der 2. Kompanie. Schülerprinz wurde Maximilian Nickel aus der 3. Kompanie. Jungschützenprinzen: Marcel Brune – Kronprinz, Marc-Andre Peitz – Apfelprinz und Sven Ikenmeyer – Zepterprinz
Das Schützenfest feiert die Bruderschaft vom 06. – 08. Juli auf dem Elsener Schützenplatz zu dem der neue Hofstaat herzlich einlädt.
Allen Würdenträgern wünschen wir für das Schützenjahr viel Spass.
Der Kommersabend startete in diesem Jahr schon um 18:15 Uhr mit dem feierlichen Zapfenstreich für den Ehrenbrudermeister Helmut Steins, der im Anschluss mit der Ehrennadel in Gold des Diözesanverbandes geehrt wurde.
Am diesjährigen Kommersabend wurden in unsere Kompanie verschiedene Orden verliehen und Beförderungen vorgenommen. Ganz besonders freuen wir uns für Helmut Brockmeyer der das St. Sebastianus Ehrenkreuz verliehen bekommen hat. Überreicht wurde der Orden von Bezirksbundesmeister Günther Hecker. Darüberhinaus wurde Günter Jakobsmeyer mit dem Bundesverdienstorden bedacht. Den hohen Bruderschaftsorden dürfen fortan Heinz Brüseke und Uwe Schwarze tragen. Das silberne Verdienstkreuz erhielten Ulrich Fechteler, Bianca Schäfers sowie Heike Schlenger. Der Kompanieverdienstorden 1. Stufe wurde an Jürgen Bothe und Dietrich Jahnke verliehen. Der Kompanieverdienstorden 2. Stufe wurde an folgende Mitglieder verliehen: Nadine Düsterhaus, Ingo Jahnke, Nadine Mertensmeyer, Norbert Müller, Anja Schlenger und Bernd Schröder. Zum Gruppenführer wurden Hans-Edmund Güllenstern und Siegfried Liekmeier befördert.
An dieser Stelle vielen Dank an die Volksbank Elsen-Wewer-Borchen, die sich mit einer großzügigen Spende in Höhe von 3000,-€ an dem Bau der Garagen beteiligt.
Dank der regen Beteiligung unserer Kompanie und überragender Ergebnisse der Einzelschützen, konnten wir in diesem Jahr sowohl den Orts- als auch den Bataillonspokal gewinnen. Unter den besten acht Schützen des Ortspokals mussten im Finale Didi Jahnke, Ingo Karnine, Anja Schlenger und Michele Ortmann gegen die Konkurrenz aus Gesseln und Nesthausen antreten. Beim Bataillonspokal gingen alle drei Medaillenplätze an die III Kompanie. Hier gewann Roland Ressel, vor Dietrich Jahnke und Klaus Schäfers.
Die Plätze im Detail:
Ortspokal
1. Platz – 3. Kompanie St. Hubertus Schützenbruderschaft Elsen
2. Platz – Schützenverein Gesseln
3. Platz – 1. Kompanie St. Hubertus Schützenbruderschaft Elsen
4. Platz – 2. Kompanie St. Hubertus Schützenbruderschaft Elsen
5. Platz – Heimatverein Nesthausen
6. Platz – Heimatliebe Elsen Bahnhof
Bataillonspokal der St. Hubertus Schützenbruderschaft Elsen
1. Platz – 3. Kompanie
2. Platz – 1. Kompanie
3. Platz – 2. Kompanie